- eine solche Verstehensweise macht durchaus einen Sinn, trifft aber nicht die historische Bedeutung dieses Kürzels. Deutsche Jugendkraft war 1912 der Name einer Zeitung für Sportgruppen in kath. Vereinen. Später, im Jahre 1920, wird unter diesem Namen in Würzburg der DJK-Sportverband, Deutsche Jugendkraft, als ein katholischer Bundesverband für Leistungs- und Breitensport gegründet. Die DJK ist also ein wert gebundener Sportverband. Ihre geistige Grundlage findet sich im Christentum. Über 500 000 Mitglieder kommen heute aus allen Schichten der Bevölkerung. Die DJK will dem ganzen Menschen zu seiner Entfaltung verhelfen.
1. Im sportlichen Tun, indem sie in sachgerechter Weise Freizeit-, Breiten-, Leistungs- und Spitzensport fördert
2. Im Erleben von Gemeinschaft bei Sportfesten, Turnieren, Lehrgängen und Geselligkeiten
3. In der Orientierung an der Botschaft Christi Angebote zur Findung von Lebensmaßstäben zu bieten
In der Zeit des Nationalsozialismus wird ein Verbot der DJK im Deutschen Reich angeordnet. 1934 wird der DJK-Bundesvorsitzende, Franz Ballhorn aus Nottuln, verhaftet und ins Konzentrationslager verschleppt. Im Jahre 2000 feierte der DJK-Diözesanverband Münster sein 50 jähriges Jubiläum.
Der Sportverein DJK Grün-Weiß Nottuln hat heute über 1500 Mitglieder in 13 verschiedenen Abteilungen.
Von Klaus Schulte
Großer Jubel war am Sonntag aus der Hummelbachhalle zu vernehmen. In einer nervenaufreibenden Partie hatten die Handballerinnen der DJK Grün-Weiß Nottuln die Kellerpartie der Münsterlandklasse gegen die HSG Tecklenburger Land 2 mit 21:20 (9:12) gewonnen.
Von Christian Besse
Am Mittwoch (29. November) läuft GW Nottuln im Viertelfinale beim A-Ligisten DJK/VfL Billerbeck auf. Jens Niehues steht das letzte Mal an der Seitenlinie des Westfalenligisten.
Von Johannes Oetz
Bei der 0:2-Niederlage von Fußball-Westfalenligist GW Nottuln beim TuS Hiltrup gab es einige Szenen, die es wert waren, in einer Nachbetrachtung aufgearbeitet zu werden. Marvin Möllers, der an vielen dieser Situationen beteiligt war, stand Rede und Antwort.